Über uns

Teilnehmende auf einer Akademie

Unsere Projekte richten sich an begabte, motivierte und engagierte Jugendliche in den letzten Schul- und den ersten Studienjahren. Unsere Projekte wollen intellektuelle Herausforderungen bieten, den Austausch zwischen interessierten jungen Menschen fördern und zu selbständigem Engagement in Wissenschaft und Gesellschaft ermuntern.

Teilnehmende auf einer Akademie

Hinter jedem unserer Projekte steht ein Team von jungen Menschen, die die Akademien und Konferenzteilnahmen in ehrenamtlicher Arbeit organisieren und durchführen. Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch großen Ehrgeiz, hohen Selbstanspruch und viel Eigenständigkeit aus.


Unser Vorstand

Der Verein ist der gesetzliche Träger unserer Projekte und bietet einen administrativen Rahmen. Der Vorstand kümmert sich um alle Belange, die die Infrastruktur von JGW betreffen, er sorgt für Rechtssicherheit und verwaltet die Finanzen. Der Vorstand setzt sich aus Vertretern der Projekte und Vorständen für Querschnittsaufgaben zusammen. Die Mitglieder des Vorstandes treffen sich mindestens einmal jährlich und halten regelmäßig Telefonkonferenzen ab.

Jan Wilkens
Jan Wilkens

Vorstandsvorsitzender

Nina Dengg
Nina Dengg

stellv. Vorstandsvorsitzende

Miriam Kaiser
Miriam Kaiser

Vorstand
Buchführung

Juri Jegelka
Juri Jegelka

Vorstand
SchülerAkademie

Lars Kaiser
Lars Kaiser

Vorstand
NachhaltigkeitsAkademie

Monique Honsa
Monique Honsa

Vorstand
QueerCademy

Charlotte Conrad
Charlotte Conrad

Besondere Vertreterin
NachhaltigkeitsAkademie

Pauline Ressel
Pauline Ressel

Besondere Vertreterin
Nachhaltigkeitsakademie

Jakob Hellinger
Jakob Hellinger

Besonderer Vertreter
Nachhaltigkeitsakademie

Vinzenz Jüttner
Vinzenz Jüttner

Besonderer Vertreter
IT Team

Josepha Rörig
Josepha Rörig

Datenschutzbeauftragte

Cade Bürgy
Cade Bürgy

Besonderer Vertreter
QueerCademy


Jan Wilkens

Jan Wilkens, geboren 1992, studierte Jüdische Studien in Potsdam, Berlin und Haifa (Israel) und promoviert nun im selben Fach. Im Jahr 2010 nahm er an einer JGW-SchülerAkademie im Kurs „Von Göttern, Helden und Komplexen – Auseinandersetzungen mit antiken Mythen“ teil und unterstützt seitdem den Verein in unterschiedlichen Funktionen, derzeit in der Projektleitung der QueerCademy und als Vorstandsvorsitzender. Seine Freizeit verbringt er am liebsten in der Natur, in ein gutes Buch vertieft oder beim Ausprobieren neuer Rezepte für allerlei Köstlichkeiten.

Jan Wilkens
Nina Dengg

Nina Dengg

Nina Dengg, 1992 geboren in Kiel, studierte Ur- und Frühgeschichte und mittlere Geschichte in Heidelberg. Derzeit promoviert sie über historische Straßeninfrastruktur in Mitteldeutschland. 2010 nahm sie selbst an der JGW-SchülerAkademie im Kurs “Tierische Lebensgemeinschaften in der Serengeti” teil und war so begeistert, dass sie kurz darauf zum SchülerAkademie-Team stieß und den Verein seitdem in mehreren Funktionen unterstützt. Wenn sie sich nicht gerade mit fremden oder vergangenen Kulturen beschäftigt, tummelt Nina sich in kulinarischen, multimedialen oder fantastischen Welten oder entdeckt die Welt mit ihrer kleinen Tochter.

Miriam Kaiser

Miriam Kaiser studiert aktuell ihren Master in Friedens- und Konfliktforschung in Finnland. Zeitgleich mit ihrem Umzug hat sie aus dem NAka-Team in die Buchhaltung gewechselt. 2013 war sie als Teilnehmerin des Kurses „Der Mensch und das Klima“ dabei. Begeistert von den gesammelten Erfahrungen, entschied sie sich im Projekt- und Leitungsteam der JGW-NachhaltigkeitsAkademie mitzuarbeiten.

Miriam Kaiser
Juri Jegelka

Juri Jegelka

Juri Jegelka wurde 1997 in Marl geboren und erreichte 2016 sein Abitur. Er studiert jetzt Molekulare Biotechnologie an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. 2015 nahm er an dem Kurs „Auf Messers Schneide – Zelluläre (Fehl)entscheidungen und ihre Folgen“ teil. Nach der Akademie unterstütze er das JGW-Team in unterschiedlichen Positionen. In seiner Freizeit tanzt er gerne, liest Bücher oder backt.

Lars Kaiser

Lars Kaiser studiert Simulation Technology in Stuttgart. Er hat an der Nachhaltigkeitsakademie 2015 teilgenommen und an dem Kurs “Klimawandel und Nachhaltige Städte” mitgewirkt. Begeistert von der Idee der Schülerakademien, junge motivierte Leute zusammenzubringen und zu fördern, ergänzt er seit Herbst 2016 das Projektleitungsteam der Nachhaltigkeitsakademie. Er vertritt die NAka im Vorstand.

Lars Kaiser
Monique Honsa

Monique Honsa

Monique Honsa studiert Physik in Dresden und München und absolviert derzeit ihre Masterarbeit auf dem Gebiet der physikalischen Chemie. Mit der Teilnahme an dem Kurs „Schneller als das Licht? – Ein Streifzug durch die experimentelle Neutrinophysik“ bei der JGW Schüler-Akademie in Papenburg im Sommer 2013 wurde ihr Interesse für die Teilchenphysik geweckt. Nach der freudigen Arbeit als Akademieleitung und Finanzerin freut sich Monique auf das Vertreten der QueerCademy im Vorstand.

Charlotte Conrad

Charlotte macht zurzeit ihr Abitur an einem Gymnasium in der Nähe von Heidelberg. Schon nach ihrer Juniorakademie 2019 kam ihr der Wunsch auf, sich für eine Akademie zu engagieren und nach ihrer Nachhaltigkeitsakademie-Erfahrung im Sommer 2022 entschloss sie sich demnach, dem Projektleitungsteam der NAka beizutreten. In ihrer Freizeit spielt sie Geige, vor allem im Orchester, und malt sehr gerne Acryl oder Aquarell.

Charlotte Conrad
Pauline Ressel

Pauline Ressel

Pauline Ressel, geboren 2004, lebt in Leipzig und beendet dort im Sommer 2023 ihr Abitur. Sie hat auf der Nachhaltigkeitsakademie 2022 am Kurs „Politik. Macht. Klimaschutz.“ teilgenommen und sich aufgrund der tollen Akademieerfahrung daraufhin dafür entschieden, an der Organisation der NAka mitzuwirken, um dieses Erlebnis weiterzugeben. In ihrer Freizeit begeistert sich Pauline sehr für das Tanzen, liest Bücher und unternimmt lange Spaziergänge.

Jakob Hellinger

Jakob Hellinger, geboren 1998, nahm 2014 an der NAka teil und studierte nach seinem Abitur in Regensburg Bauingenieurwesen. Inzwischen ist er als Projektleiter in einem Planungsbüro tätig. In seiner Freizeit ist Jakob gerne draußen oder macht Musik und freut sich, nun in der Akademieleitung für die NAka 2022 dabei zu sein.

Jakob Hellinger
Vinzenz Jüttner
Vinzenz Jüttner
Vinzenz Jüttner wurde 1998 in Langenfeld geboren und hat 2016 sein Abitur am Helmholtz Gymnasium gemacht und studiert jetzt Physik und Informatik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit er 2015 selbst auf einer JGW-Schülerakademie war, unterstützt er den Verein im Schülerakademieteam und im IT-Team. In der Freizeit entspannt er am liebsten im HU Hotel Kalifornia, spielt mit Freunden oder ist beim Sport.

Josepha Rörig

Josepha Rörig (Jahrgang 1994) studierte Pharmazie in Heidelberg. Im Sommer 2012 besuchte sie den Kurs „Wie utopisch ist Utopia? – Staatsutopien der frühen Neuzeit in komparatistischer Perspektive“ auf der JGW-SchülerAkademie in Papenburg. Seitdem ist sie Mitglied des SchülerAkademie-Teams und in verschiedenen Funktionen aktiv. In ihrer Freizeit ist sie gerne draußen unterwegs. Dann sind entweder die Hängematte zum Entspannen am See oder die Wanderschuhe für aktive Unternehmungen mit dabei.

Josepha Rörig
Cade Bürgy

Cade Bürgy

Cade Bürgy (er/ihn), 2001 in Heilbronn geboren, studiert seit 2020 Physik an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Seit 2021 ist er im Orga-Team der QueerCademy aktiv und freut sich nun nach der Akademieleitung 2022, die Projektleitung mit zu übernehmen. In seiner Freizeit macht er gerne und viel Musik, beschäftigt sich mit der Astronomie, ist für die junge Deutsche Physikalische Gesellschaft und seine Fachschaft aktiv und setzt sich auch dort für queere Themen ein.


Unsere Projekt-Teams

Teilnehmende bei einem Kurs

Die Arbeit der einzelnen Organisationsteams und ihre Zusammensetzung hängt vom jeweiligen Projekt ab. Meist sind es ehemalige Teilnehmer*innen, die sich anschließend selbst bei JGW engagieren, um ihre Erfahrungen auch anderen zu ermöglichen. Die Aktiven im Verein leben verteilt in Deutschland, zum Teil auch im Ausland, sodass E-Mails und Telefon in ihrer Zusammenarbeit eine große Rolle spielen.

SchülerAkademie

Teilnehmende in einem Boot

Das SchülerAkademie-Team setzt sich aus etwa 10 Personen zusammen. Sie erfüllen die einzelnen Aufgaben wie Kursleitendensuche, Ausflugsplanung und Finanzverwaltung. Einmal jährlich trifft sich das Team, um das kommende Akademiejahr zu planen. Das Team wird von Klara Höffer und Michael Tong The Quang geleitet.

NachhaltigkeitsAkademie

Teilnehmender im Moor

Die NachhaltigkeitsAkademie wird unter der Leitung von Jakob Hellinger, Pauline Ressel und Charlotte Conrad organisiert und mit Unterstützung durch weitere Personen in der Teilnehmenden- und Kursleitendenbetreuung durchgeführt.

QueerCademy

Teilnehmende auf der Akademie

Die QueerCademy, die sich mit queeren Themen in Wissenschaft und Forschung auseinandersetzt, wird von einem kleinen Team unter der Leitung von Cade Bürgy und Unice Leim organisiert. Das Projekt existiert seit 2021.