Herzlich willkommen im Kurs #politik! – Von der Tagesschau zum Online-Aktivismus
Moin Ihr Lieben,
der Sommer nimmt seinen Lauf und schon nächsten Monat lernen wir uns in Papenburg kennen!
Zur Erinnerung noch einmal wichtige Daten im tabellarischen Überblick:
03. Juli Bekanntgabe der inhaltlichen Vorbereitung.
07.Juli Einreichung der Kurslogos (Denkt an die Überraschung! ?).
15. Juli Vervollständigung der Sätze (Kennenlernen).
13. August Abgabe der Ausarbeitungen zu Aufgabe 1+2.
19. August Akademiebeginn.
Eure Kursleitung
Katharina & Magnus
KENNENLERNEN
Um Euch schon im Vorfeld ein bisschen besser kennenzulernen, bitten wir Euch, folgende vier Sätze zu vervollständigen und bis zum 15. Juli an uns zu schicken:
Ein guter Tag beginnt für mich mit …
Ich möchte am Kurs #politik teilnehmen, weil…
Ich nutze Soziale Medien (nicht) für…
In Papenburg freue ich mich auf …
KURSLOGO
Jeder der sechs Kurse auf der Akademie wird ein eigenes KURSLOGO haben.
Dafür setzen wir auf EURE KREATIVITÄT! Schickt uns bis zum 07. Juli 2019 Eure Idee für ein Logo, das gut zu unserem Kurs passt! (Kontaktdaten siehe unten)
Beachtet bei der Erstellung bitte, dass das Logo auch in schwarz-weiß gut aussieht und keine Details verloren gehen, wenn es vergrößert oder verkleinert wird.
Wessen Logo am meisten überzeugt, darf sich auf eine Überraschung auf der Akademie freuen! ?
Zur Erinnerung an die Kursbeschreibung:
INHALTLICHE VORBEREITUNG
Da der Kurs von Eurem Engagement lebt, bearbeitet Ihr bitte die folgenden beiden Aufgaben:
Aufgabe 1) Was ist Politikwissenschaft?
Alle Teilnehmenden lesen den Text „Geschichte der Politikwissenschaft“ von Wilhelm Bleek (2010). Jeder*m von Euch ist ein Textabschnitt zugeteilt (s.u.). Für diesen fasst Ihr bitte die Kernaussagen in eigenen Worten zusammen.
Bitte beachtet: Eure Ergebnisse sind der Grundstein für unsere erste inhaltliche Kurseinheit!
Textabschnitte:
Eine junge Disziplin: Demokratiewissenschaft nach 1945
Raphael Döring, Lea Ecker, Lisa-Marie Fritsche
Ein altes Fach
Jonas Ghafur, Julie Gschwind, Till Habermann, Rozhina Hadi
Die amerikanische Poltical Science als Erbe und Pate
Tim Jendrian, Fynn Henrik Jungfleisch, Aaron Kaufmann, Madita Lachetta
Expansion und Krisen in der alten BRD + Die gesamtdeutsche Politikwissenschaft
Jacob Linnemann, Anna Moors, Sophie Tollmann, Marleen Umminger
Aufgabe 2)
Wählt eine der folgenden Fragen aus unserer Kursbeschreibung aus und haltet auf einer DIN A4 Seite Eure Ideen/Gedanken/Wissen/Antworten in Bezug auf unseren Kurs schriftlich fest. Falls Ihr dazu auf Euch bereits bekannte Quellen zurückgreift, gebt diese bitte mit an.
Bitte beachtet folgende formale Kriterien:
Schriftart: Times New Roman, Schriftgröße: 12, Zeilenabstand: 1,5
Wir freuen uns darauf, Eure Ausarbeitung bis spätestens 13.08.2019 per Mail zu erhalten.
Wie verändert und verfestigt sich politisches Engagement in Zeiten von Social Media?
Wie beeinflussen die Sozialen Medien die politische Meinungsbildung junger Menschen?Wie engagieren sich (junge) Menschen in Deutschland?
Welche Chancen bieten die Neuen Medien und wie wichtig sind etablierte Informationskanäle à la Tagesschau und Zeitung noch?
KONTAKTDATEN
Bei weiteren wichtigen Fragen zum Kurs, schreibt uns gerne eine Mail, bei Instagram, WhatsApp, Telegram oder Facebook:
Katharina: katharina-stiller@posteo.de, @seankatha, +49 17656897425
Magnus: magnus.bolten@posteo.net, @malubaheld, +49 15738309683
Bei allgemeinen organisatorischen Dingen zur Akademie (Ablauf, Anreise etc.) wendet Euch bitte an teilnehmendenbetreuung-2@jgw-ev.de